Wettkämpfe 2022/2023
U16 Team wird Bezirksmeister
Mit einer weißen Weste (18:0 Mannschaftspunkte) und am Ende 4 Mannschaftspunkte und 6,5 Brettpunkte Vorsprung wurde unsere U16 Mannschaft neuer Bezirksmeister und steigt in die Sachsenliga auf. Für das Team spielten: Konrad Rudolph, Timon Klein, Aaron Göllnitz, Simon Rudolph, Simon Hauptmann und Peter Richter. Nur gegen den Vizemeister wurde es mit 2,5:1,5 etwas knapp.
Foto mit Trainer: Johannes Rudolph
Stadtmeisterschaft 2022
Neun Podiumsplätze für unsere Nachwuchsspieler bei der Leipziger Stadtmeisterschaft
Bericht von Tobias Richter
Mädchen und Jungen der entsprechenden Altersklassen spielten ein gemeinsames Turnier, wurden aber getrennt gewertet. Die Spielbedingungen waren gut, die Rückzugsmöglichkeiten für wartende Kinder (und Eltern) hätten gern etwas großzügiger sein dürfen. Die zwei Analysebretter für über 50 Kinder waren auch hart umkämpft. Die Siegerehrung auf der Treppe hingegen war eine gute Lösung und erlaubte es, alle Kinder mit Sitzplätzen auszustatten und war auch weit genug weg vom Kampfgeschehen, um nicht zu stören.
Sieger:
Einen ersten Platz gab es für Aaliyah Rotzsch in der U12w. Sie holte durch selbstbewusstes Spiel 3/7, darf dieses Selbstbewusstsein aber gern auch im Spiel gegen die Topleute an den Tag legen. Den anderen ersten Platz eroberte Julius Kutschera mit starken 6/7 in der U8m. Hier hielt Malina Rose von der SG Leipzig das ganze Turnier mit, aber Julius gewann das direkte Duell und war dadurch nach Wertung knapp vorn.
Geraer Jugendopen 2022
Konrad Rudolph auf dem Podest beim 1. Geraer Jugendopen der Marke Extraklasse
Am 02. und 03. Oktober 2022 fand in Gera (Thüringen) ein fünfrundiges Turnier für Jugendliche statt, dass in zwei Gruppen gespielt wurde. Der SC Leipzig-Lindenau war mit den drei Kindern der Familie Rudolph vertreten, insgesamt waren in der A-Gruppe 26 Kinder und in der B-Gruppe ca. 60 Kinder am Start. Die Geraer Vereine organisierten das Turnier mit herausragend und tollem Einsatz und erhielten von den Kindern als Dank einen Sportwettkampf der feinsten Art zurück. Schach ist ein Sport, die Panndorfhalle war wunderbar geeignet. Der Bürgermeister und der "wethouder" Sport (wie man es im Holländischen sagt) waren anwesend und begrüßten die Teilnehmer am 1. und 2. Tag. Es waren genügend Schiedsrichter dabei, die Eltern nahmen bequem auf der Handballtribüne Platz oder saßen im Analyseraum. Parken war auch vor der Halle möglich. Gelegentlich konnte man als Zuschauer im Saal kiebitzen. In kurzer Distanz war das Höhlerfest im Gange, ein Volksfest auch mit Kinderattraktionen und leckerem Essen, was besonders gern von unserer Daria genutzt wurde. Die Bedenkzeit war 75 Min. und dann noch 15 Minuten nach 30 Zügen ohne Zeitbonus.
Franziska Gasch Memorial
Zum 20.Mal führte unser Verein sein Jugendopen in Reibitz durch. Mit 34 Teilnehmern aus 2 Bundesländern war das Turnier gut besucht. In 3 Altersklassen ging es über 7 Runden (U12 5 Runden) um die Pokale.
Unser Verein war mit 3 Mädchen und 8 Jungen vertreten. Sehr erfolgreich waren wir dabei in der U8, wo wir erstmals mit Julius Kutzschera auch den Pokal bei den Jungen holten. Mit Theodor Wendt belegte auch ein Spieler von uns den zweiten Platz. Den Erfolg kompletierte Mila Richter mit Platz 3 und als Bestes Mädchen. Bemerkenswert war aber auch das Ergebnis von Felix Richter (geht noch in den Kindergarten), er holte 4 Punkte und verlor nur gegen den Turniersieger. Julika Itzigehl holte noch den Pokal als drittes Mädchen. In der U10 belegte Friedrich Krause einen guten 5.Platz, David Kühn hatte mit der Gesundheit zu kämpfen und konnte den Erfolg des letztenJahres nicht wiederholen. In der U12 waren unsere Spieler nicht so erfolgreich, Björn zeigte eine Leistungssteigerung, ihm fehlte aber gegen die starken Gegner immer noch die Kraft zum Ende der Partie. Toni Ottilie spielte ein ganz gutes Turnier. Raphaela und Elean konnten leider nicht an ihr Leistungsniveau anknüpfen.
Besonderer Dank gilt unseren beiden Küchenfeen, Ramona Meyer und Michael Nagel, beide haben besonderen Anteil am Gelingen des Turnieres
Hier die Abschlussstände:
Sachsen Mannschaftsmeisterschaften U16w und U12w
Am zweiten und dritten Septemberwochenende fanden die SMM in allen AKs statt. Wir waren mit je einer Mannschaft bei der U16w und U12w vertreten.
Am 10.09. spielte die U16w in Altenberg. Leider fehlten (entschuldigt) 2 Stammspielerinnen, so dass wir gegen Altenberg und Chemnitz keine Chancen hatte. Als Dritter können wir uns aber um einen Freiplatz zur DVM bewerben.
Vom 16.-18.09.2022 fand in Sebnitz u.a. die SMM U12w statt. Leider fehlten uns auch hier zwei Stammspielerinnen durch Krankheit und anderen Gründen entschuldigt. Für unsere junge Truppe (1xU10 und 2xU8) war es ein Turnier zum Erfahrung sammeln und sich kennenlernen. Die Mannschaft kann die nächsten 2 Jahre noch zusammen in der U12 spielen. Am Ende belegten wir den 5.Platz.
Vielen Dank auch an die beiden Muttis Anna Rudolph und Franziska Richter für die tolle Unterstützung.